Tradition seit 1822

Seit 1822 steht KIENZLE für Qualität und Handwerkskunst. Unser Erbe ist geprägt von einer Leidenschaft für Uhren, die den Mittel-stand ansprechen und zeitlose Eleganz verkörpern.

Used by the world's most average companies

Tradition seit 1822

Wichtige Meilensteine unserer Geschichte

KIENZLE steht als älteste Uhrenmarke im deutschsprachigen Raum für alles, was Meisterlichkeit und Präzision erfordert. Tradition, die bis heute bleibende Werte liefert.

1822

KIENZLE Uhren wurde in Schwenningen/Neckar als Deutsche Uhrenfabrik vom Uhrmachermeister Johannes Schlenker gegründet.

1855

Johannes Schlenkers Uhren sind so populär, dass er sie in vielen verschiedenen Ländern anbietet.

1883

Der 24-jährige Jakob Kienzle heiratet in die Familie Schlenker ein. Als er die Firma zusammen mit seinem Schwager Karl Johannes Schlenker übernimmt, wird sie in Schlenker & Kienzle umbenannt.

1897

Jakob Kienzle wurde Alleininhaber und das Unternehmen und 20 Jahre später wurde es in „KIENZLE“ umbenannt.

1899

Die Uhrenfabrik Schlenker & Kienzle stellt auf industrielle Produktion um. Als bedeutende Arbeitgeberin beschäftigt sie rund 400 Leute.

1902

Die Nachfrage nach den Uhren von Schlenker & Kienzle in internationalen Metropolen steigt stetig. Niederlassungen in Mailand, London und Paris werden eröffnet. Der Exportanteil beträgt 75%.

1904

Das Unternehmen brachte die erste Stechuhr auf den Markt, gefolgt von preiswerten Taschenuhren und Reiseweckern.

1908

KIENZLE beginnt Armbanduhren zu fertigen.
Innerhalb der ersten zehn Jahre mit industrieller Herstellung steigert das Unternehmen seine jährliche Produktion auf über zwei Millionen Uhren und Uhrwerke. Die Belegschaft vervierfacht sich, auf gegen 1700 Mitarbeitende.

1910

Erste Autouhren für Prestigemarken wie Rolls-Royce in England entstehen in den Ateliers von KIENZLE.

1911

Ein Jahr später expandiert KIENZLE nach Übersee und startet in New York, USA mit seiner vierten internationalen Niederlassung.

1913

Zwei Jahre nach der Expansion beschäftigt KIENZLE 2500 Menschen und produziert jährlich über drei Millionen Uhren.

1931

Dem aktuellen Zeitgeist folgend lanciert KIENZLE Armbanduhren im Art-Deko-Stil. Zeitgemäß ist Kienzle auch bei der Promotion der Uhren. Der legendäre Kienzle-Bus dient als mobiler Showroom.

1932

Ein Jahr später macht KIENZLE den wichtigen Schritt in die Aviatik-Industrie. Die Marke entwickelt Cockpit-Instrumente und ebnet so den Weg für die Kreation ihrer Acht-Tage-Fliegeruhr.

1948

KIENZLE zelebriert den weltweiten Erfolg ihrer mechanischen Uhren mit der berühmten Bauhaus-Linie.

1956

Beginn der Serienproduktion von Automatik-Armbanduhren. Die „Volksautomatik“ wird geboren, um dem Selbstaufzug bei der Armbanduhr in Deutschland zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen.

1968

Ende der 1960er Jahre hält Kienzle ein Monopol in der Herstellung von Autouhren. Die Firma beliefert berühmte und luxuriöse Marken wie Rolls-Royce, Aston Martin, Jaguar, BMW, Audi und viele weitere mit Zeitmessern fürs Armaturenbrett.

1970

In den 1970er Jahren fertigt KIENZLE trendige Digital- und Funkuhren. Die gesamte Produktion wächst auf jährlich über 7 Millionen Uhren und Wecker.

1986

Einführung einer Solaruhr mit geringem Lichtbedarf.

1987

Bis 1987 verkauft KIENZLE weltweit über 300 Millionen Zeitmesser und gehört zu den erfolgreichsten Uhrenmarken. Das ist bis heute so geblieben.

1995

Für großes Aufsehen sorgt KIENZLE mit der Hyperbar Extreme. Diese ist bis 12.000 Meter oder 39.300 Fuß Tiefe wasserdicht. Das bedeutete Weltrekord.

2010

Übernahme der KIENZLE Uhrenmarke und des operativen Geschäftes durch die Eigentümerfamilie. Eine neue KIENZLE Uhrenkollektion kommt auf den Markt und wird International lanciert

2012

KIENZLE bringt mit großen Erfolg die Uhrenkollektion POSEIDON auf den Markt die bis heute Bestandteil der Kollektion ist.

2013

Die 2013 lancierte KIENZLE die Kollektion 1822 Heritage. Diese ist eine Hommage an jene Uhren, die das Bild der Marke KIENZLE mitbegründeten. Die mechanischen Armbanduhren basieren auf Modellen aus den Jahren 1931, 1948, 1956 und 1959.

2014-2020

KIENZLE wird Teil der Rooster Holding in Meggen. Parallel ruhen Markenrechte über mehrere Jahre bei der Premier Trademarks AG, einer Tochtergesellschaft der Independent Watch Group. Trotz wechselnder Strukturen bleibt die Marke präsent und Uhren unter dem Namen Kienzle weiterhin erhältlich.

2021-2023

Kienzle definiert seine Markenwerte neu – Qualität, Zugänglichkeit und Authentizität stehen im Vordergrund. Kooperationen und Produktent-wicklungen bereiten den Boden für eine neue Ära.

ab 2024

Der neue Inhaber, die Kienzle1822 GmbH in Wels übernimmt die Marke KIENZLE. Mit ausgewiesenen Produktexperten, die all die Markenwerte von KIENZLE schätzen und weiterleben, werden wir neben den Uhren nun die Geschichte der Marke um neue Produktsegmente erweitern und unseren Kunden die Möglichkeit geben, sich die Markenprodukte von Kienzle leisten zu können.

KIENZLE

Steht für Präzision und Innovation aus Tradition.

Seit 1822 vereinen wir höchste Produktqualität mit kontinuierlicher Innovation und diese Werte werden auch in Zukunft den Kern der Marke KIENZLE darstellen.

Produkte