Used by the world's most average companies

FAQs

Wie genau sind die Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit?

Die Präzision beträgt ca. ± 1 °C für die Innentemperaturmessung. Die
Luftfeuchtigkeit wird im Bereich von 20 % bis 95 % rF erfasst. Damit bieten die Kienzle1822
Wetterstationen eine solide Orientierung für den Alltag.

Wie installiere ich die Außensensoren korrekt?

Batteriefach öffnen, Batterien einsetzen und Kanalwahl am Sensor einstellen.
Anschließend auf der Basisstation den entsprechenden Kanal mit +/CH auswählen. Falls keine
Verbindung aufgebaut wird, kann per Knopfdruck eine manuelle Suche gestartet werden. Zu
jeder KIENZLE Wetterstation erhalten Sie eine detaillierte Bedienungsanleitung.

Welche Reichweite haben die Außensensoren?

Die kabellose Funkreichweite beträgt bis zu 100 Meter im Freifeld. Wände,
Metallflächen oder andere Störquellen können die Reichweite reduzieren. Für bestmöglichen
Empfang sollte der Sensor frei und erhöht positioniert werden.

Welche Umgebung sollte ich für den Außensensor wählen?

Platzieren Sie den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt, am
besten unter einem Vordach oder in schattiger Nordlage. So werden die Messwerte
möglichst genau.

Wie funktioniert die Datenübertragung zwischen Sensor und Basisstation?

Die Außensensoren senden ihre Daten alle 60–80 Sekunden (je nach Kanal)
automatisch an die Basisstation. Die Übertragung erfolgt kabellos per Funk.

Was bedeuten die Trend-Pfeile für Temperatur und Luftfeuchtigkeit?

Ein Pfeil nach oben zeigt einen Anstieg (≥ 1 °C oder ≥ 3 % rF innerhalb einer Stunde),
ein Pfeil nach unten einen entsprechenden Rückgang. So erkennen Sie auf einen Blick
kurzfristige Veränderungen.

Wie erhält die Basisstation die genaue Uhrzeit?

Viele Modelle empfangen die Uhrzeit automatisch über das DCF-Funksignal. Falls
dieses am Standort nicht empfangbar ist, kann die Zeit auch manuell eingestellt werden. Das
gleiche gilt für die Modelle die keinen automischen Zeitempfang haben.

Wann warnt die Station vor Frost?

Bei den Modellen mit Frostwarnung erscheint ein blinkendes Schneesymbol auf
dem Display sobald die Außentemperatur zwischen –1 °C und +2,9 °C liegt.

Welche Sicherheitshinweise sind bei der Installation wichtig?

Verwenden Sie ausschließlich geeignete Batterien und achten Sie auf korrekte
Polung. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, extreme Temperaturen oder mechanischen Druck.
Nutzen Sie bei den Modellen mit Netzteil ausschließlich das mitgelieferte Netzteil um
Schäden zu verhindern.

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen.